Da die Nachfrage nacheEnergiessparensBaumlLicht Da der Verbrauch von Licht stetig zunimmt, spielt die Messung von Lumen eine Schlüsselrolle bei der Bewertung der Wirksamkeit umweltfreundlicher Beleuchtungslösungen. Durch den Vergleich der Lumenleistung herkömmlicher Glühlampen mit der moderner LED- oder Kompaktleuchtstofflampen-Alternativen können Unternehmen und Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Minimierung der Umweltbelastung treffen.
Wie wir alle wissen, verbessert sich die Produktleistung mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung stetig. Mit der rasanten Entwicklung des Internets kommt es jedoch zu Produktvermischungen, und falsche Informationen täuschen die Menschen. All dies erschwert uns die Auswahl passender Produkte. Viele meiner Kunden haben ein unklares Verständnis von Lumen und fragen mich ständig, ob es Lampen mit 10.000 Lumen oder mehr gibt. Dies soll den Kunden ein klareres Lumen-Konzept vermitteln.
Lumen (ausgedrückt als lm) geben die Gesamtmenge an sichtbarem Licht an, die eine Lichtquelle pro Zeiteinheit abgibt. Vereinfacht ausgedrückt geht es um die Helligkeit der Lampe. Im Gegensatz zu Watt, die den Energieverbrauch einer Glühbirne messen, quantifizieren Lumen konkret die Helligkeit des erzeugten Lichts. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie Verbrauchern klare Entscheidungen bei der Auswahl von Beleuchtungsprodukten ermöglicht und sicherstellt, dass sie die richtige Helligkeit für ihre spezifischen Bedürfnisse wählen.
Das Lumen-Konzept basiert auf der Photometrie, einer Wissenschaft, die sich auf die Messung des vom menschlichen Auge wahrgenommenen sichtbaren Lichts konzentriert. Durch strenge wissenschaftliche Tests und Analysen haben Forscher standardisierte Methoden entwickelt, um die Lumenleistung verschiedener Lichtquellen genau zu bestimmen. Diese wissenschaftliche Methode gewährleistet die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Lumenmessung und bietet Verbrauchern eine zuverlässige Grundlage für den Vergleich verschiedener Beleuchtungsprodukte.
Lumen haben jedoch auch gewisse Nutzungsgrenzen. Heutzutage findet man Taschenlampen mit 10.000 Lumen oder sogar Hunderttausenden von Lumen. Tatsächlich ist es für Taschenlampen jedoch schwierig, diese Lumenzahl zu erreichen, geschweige denn, sie aufrechtzuerhalten. Selbst bei so hohen Werten wie 10.000 Lumen beträgt die maximale Leuchtdauer etwa eine Sekunde. Beim Einschalten des Schalters ist es ratsam, die Augen zu schließen, da diese Helligkeit die Augen schädigt. Nach einer Sekunde ist die Helligkeit der ultrabRechtsfWimpernlichtDie Leistung nimmt mit der Zeit allmählich ab, manchmal sogar drastisch. Bei einer Dauerbelichtung mit 10.000 Lumen erhitzt sich die Verpackung, sodass man sie aufgrund der Hautverträglichkeit nicht mehr halten kann und sich verletzen kann. Die aktuelle Technologie kann diese Anforderung nicht erfüllen. Wenn man mit 10.000 Lumen Licht auf Papier strahlt, fängt es nach wenigen Minuten direkt Feuer.


Es gibt aber auch Artikel, die Zehntausende von Lumen erreichen, wie zum Beispielhhochpgeschuldetworkllichter, UndsolarpgeschuldetlAmpere, aber nicht alle erreichen diese Leistung. Wenn Sie eine Taschenlampe mit konstanter Helligkeit wünschen, sind 500 bis 1000 Lumen eine gute Wahl. Die Helligkeit in diesem Bereich ist bereits sehr hell. Bei der Verwendung einer Taschenlampe erwärmt sich die Außenverpackung leicht, was für den menschlichen Körper jedoch kaum spürbar ist. Die Taschenlampe erwärmt sich, da sich bei kontinuierlich hoher Helligkeit die Wärme staut und sich weiter auf die Taschenlampe ausbreitet. Aus praktischer Sicht ist das Verständnis der Lumenzahl entscheidend für die Wahl einer Beleuchtungslösung, die bestimmte Anforderungen erfüllt. Beispielsweise kann man bei der Auswahl einer Glühbirne für das Wohnzimmer anhand der Lumenzahl die optimale Helligkeitsstufe für den Raum bestimmen. Ähnlich verhält es sich im Außenbereich, wie in Gärten oder auf Wegen.solarlund LandschaftlBeleuchtungUm die gewünschte Beleuchtung zu erreichen, müssen die verschiedenen Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden. Durch die Berücksichtigung des Lumen-Konzepts im Entscheidungsprozess können die Beleuchtungsentscheidungen hinsichtlich Funktionalität und Energieeffizienz optimiert werden.



Veröffentlichungszeit: 11. Juli 2024