Die Wahl zwischen Solarstrahlern und LED-Landschaftsbeleuchtung hängt von den wichtigsten Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Aspekt | Solar-Spotlights | LED-Landschaftsbeleuchtung |
---|---|---|
Stromquelle | Solarmodule und Batterien | Kabelgebundene Niederspannung |
Installation | Keine Verkabelung, einfache Einrichtung | Benötigt Verkabelung, mehr Planung |
Leistung | Sonneneinstrahlungsabhängig, kann variieren | Konstante, zuverlässige Beleuchtung |
Lebensdauer | Kürzere, häufigere Austauschzeiten | Länger, kann über 20 Jahre halten |
Solarleuchteneignen sich hervorragend für einfache, kostengünstige Aufbauten, während LED-Landschaftsbeleuchtung für langlebige, anpassbare Designs sorgt.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Solarstrahler sind in der Anschaffung günstiger und lassen sich ohne Verkabelung einfach installieren, sodass sie sich hervorragend für schnelle und kostengünstige Installationen eignen.
- LED-Landschaftsbeleuchtung bietet helleres, zuverlässigeres Licht mit längerer Lebensdauer und intelligenter Steuerung, ideal für langlebige und anpassbare Außendesigns.
- Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl die Sonneneinstrahlung in Ihrem Garten, den Pflegebedarf und den langfristigen Wert. Solarleuchten sparen jetzt Geld, aber LED-Leuchten sparen auf lange Sicht mehr.
Kostenvergleich
Solarleuchten vs. LED-Landschaftsbeleuchtung: Anfangspreis
Beim Kauf von Außenbeleuchtung fällt zunächst der Preis auf. Solarleuchten sind in der Regel günstiger. Hier sind die Durchschnittspreise:
Beleuchtungsart | Durchschnittlicher Erstkaufpreis (pro Leuchte) |
---|---|
Solar-Spotlights | 50 bis 200 US-Dollar |
LED-Landschaftsleuchten | 100 bis 400 US-Dollar |
Solarleuchten sind Komplettgeräte. Sie benötigen keine zusätzliche Verkabelung oder Transformatoren. LED-Gartenleuchten hingegen sind oft teurer, da sie hochwertigere Materialien verwenden und zusätzliche Hardware benötigen. Dieser Preisunterschied macht Solarleuchten zu einer beliebten Wahl für Menschen, die ihren Garten beleuchten möchten, ohne gleich viel Geld auszugeben.
Installationskosten
Die Installation kann die Gesamtkosten erheblich verändern. Hier ist ein Vergleich der beiden Optionen:
- Solarleuchten sind einfach zu installieren. Die meisten Menschen können sie selbst installieren. Es müssen keine Gräben ausgehoben oder Kabel verlegt werden. Eine kleine Anlage kann je nach Anzahl und Qualität der Leuchten zwischen 200 und 1.600 US-Dollar kosten.
- LED-Landschaftsbeleuchtungssysteme erfordern in der Regel eine professionelle Installation. Elektriker müssen Kabel verlegen und manchmal neue Steckdosen hinzufügen. Ein typisches 10-flammiges LED-System kann zwischen 3.500 und 4.000 US-Dollar für Planung und Installation kosten. Dieser Preis beinhaltet fachmännische Planung, hochwertige Materialien und Garantien.
�� Tipp: Solarleuchten sparen bei der Installation Geld, aber LED-Systeme bieten langfristig einen besseren Wert und eine höhere Attraktivität der Immobilie.
Wartungskosten
Auch die laufenden Kosten spielen eine Rolle. Solarleuchten benötigen zunächst wenig Wartung, aber ihre Batterien und Module können schneller verschleißen. Sie müssen möglicherweise häufiger ausgetauscht werden, was sich über zehn Jahre summieren kann. LED-Landschaftsbeleuchtung verursacht zwar höhere Anschaffungskosten, aber die jährliche Wartung ist planbarer.
Aspekt | Solar-Spotlights | LED-Landschaftsbeleuchtung |
Typische jährliche Kosten für den Austausch einer Glühbirne | Nicht angegeben | 20 bis 100 US-Dollar pro Jahr |
Jährliche Inspektionskosten | Nicht angegeben | 100 bis 350 US-Dollar pro Jahr |
Wartungsstufe | Zunächst minimal, dann mehr Ersatz | Niedrig, meist Inspektionen |
Leistung | Kann im Schatten oder bei bewölktem Wetter verblassen | Konsistent und zuverlässig |
LED-Systeme benötigen weniger Wartung, da die Lampen länger halten und die Verkabelung geschützt ist. Jährliche Inspektionen für LED-Leuchten kosten in der Regel zwischen 100 und 350 US-Dollar. Solarleuchten erscheinen zunächst günstiger, können aber durch häufigen Austausch mit der Zeit teurer werden.
Helligkeit und Leistung

Lichtleistung und Abdeckung
Bei der Außenbeleuchtung ist die Helligkeit ein wichtiges Kriterium. Sowohl Solarstrahler als auch LED-Gartenbeleuchtung bieten ein breites Spektrum an Lichtleistungen. LED-Gartenstrahler erzeugen in der Regel zwischen 100 und 300 Lumen. Diese Leistung eignet sich gut für die Beleuchtung von Sträuchern, Schildern oder der Hausfassade. Solarstrahler hingegen können diese Werte erreichen oder sogar übertreffen. Einige dekorative Solarstrahler beginnen bei 100 Lumen, während High-End-Modelle für den Sicherheitsbereich 800 Lumen oder mehr erreichen können.
Hier ist ein kurzer Überblick über den Helligkeitsvergleich:
Beleuchtungszweck | Solar-Spotlights (Lumen) | LED-Landschaftsbeleuchtung (Lumen) |
Dekorative Beleuchtung | 100 - 200 | 100 - 300 |
Weg-/Akzentbeleuchtung | 200 - 300 | 100 - 300 |
Sicherheitsbeleuchtung | 300 - 800+ | 100 - 300 |
Solarstrahler eignen sich je nach Modell für kleine Gärten oder große Einfahrten. LED-Landschaftsbeleuchtung erzeugt gleichmäßige, fokussierte Strahlen, die Pflanzen oder Gehwege hervorheben. Beide Typen können dramatische Effekte erzeugen, aber Solarstrahler bieten mehr Flexibilität bei der Platzierung, da sie keine Kabel benötigen.
�� Tipp: Für große Gärten oder Bereiche, die zusätzliche Sicherheit benötigen, können Solarstrahler mit hoher Lumenzahl eine starke Abdeckung ohne zusätzliche Verkabelung bieten.
Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen
Außenleuchten sind jedem Wetter ausgesetzt. Regen, Schnee und bewölkte Tage können ihre Robustheit auf die Probe stellen. Sowohl Solarstrahler als auch LED-Landschaftsbeleuchtung verfügen über Funktionen, die ihnen helfen, auch unter schwierigen Bedingungen gut zu funktionieren.
- True Lumens™ Solarleuchten verwenden fortschrittliche Solarmodule und leistungsstarke Batterien. Sie leuchten von der Dämmerung bis zum Morgengrauen, auch nach bewölkten Tagen.
- Viele Solarstrahler verfügen über wetterfeste Gehäuse. Sie funktionieren auch bei Regen, Schnee und Hitze.
- Solarmodelle mit hoher Lumenzahl bleiben auch bei schlechten Lichtverhältnissen hell und sind daher eine gute Wahl für Orte mit weniger Sonne.
- Solarleuchten lassen sich leicht installieren, sodass sie verschoben werden können, wenn eine Stelle zu viel Schatten bekommt.
Auch die LED-Landschaftsbeleuchtung trotzt dem Wetter:
- Die Niedervolt-LED-Strahler von YardBright bestehen aus wetterbeständigen Materialien. Sie leuchten auch bei Regen oder Schnee.
- Diese LED-Leuchten erzeugen klare, fokussierte Strahlen, die auch bei schlechtem Wetter nicht verblassen.
- Durch ihre energiesparende Bauweise funktionieren sie jahrelang einwandfrei und ohne große Probleme.
Beide Optionen bieten eine zuverlässige Beleuchtung für Außenbereiche. Solarstrahler können nach mehreren bewölkten Tagen etwas an Leistung verlieren, Topmodelle mit starken Batterien hingegen halten durch. LED-Landschaftsbeleuchtung bleibt stabil, solange sie Strom hat.
Kontrolle und Anpassung
Einstellbarkeit und Funktionen
Außenbeleuchtung sollte zu jedem Garten und Stil passen. Sowohl Solarstrahler als auch LED-Landschaftsbeleuchtung bieten Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Solarstrahler zeichnen sich durch ihre flexible Installation und einfache Einstellung aus. Bei vielen Modellen lässt sich das Solarpanel vertikal um bis zu 90 Grad und horizontal um 180 Grad neigen. Dadurch fängt das Panel tagsüber das meiste Sonnenlicht ein. Der Strahler selbst ist zudem beweglich, sodass das Licht gezielt ausgerichtet werden kann.
Hier ein kurzer Überblick über die gängigen Einstellmöglichkeiten:
Einstellbarkeitsfunktion | Beschreibung |
Neigung der Solarmodule | Panels lassen sich vertikal (bis zu 90°) und horizontal (bis zu 180°) neigen |
Spotlight-Richtung | Scheinwerfer lassen sich anpassen, um bestimmte Bereiche zu fokussieren |
Installationsoptionen | Bodenspieß oder Wandhalterung für flexible Platzierung |
Helligkeitsmodi | Drei Modi (niedrig, mittel, hoch) steuern Intensität und Dauer |
LED-Landschaftsbeleuchtung bietet noch mehr Möglichkeiten. Viele Leuchten ermöglichen den Austausch von Leuchtmitteln für unterschiedliche Helligkeiten oder Farbtemperaturen. Bei manchen Marken lässt sich der Abstrahlwinkel mit speziellen Linsen verändern. LED-Systeme legen oft Wert auf präzise Steuerung, während Solarstrahler eine einfache, werkzeuglose Einstellung ermöglichen.
�� Tipp: Mit Solarstrahlern können Sie die Lichter ganz einfach verschieben oder anpassen, wenn die Pflanzen wachsen oder die Jahreszeiten wechseln.
Intelligente Steuerungen und Timer
Dank intelligenter Funktionen passt sich die Außenbeleuchtung jedem Alltag an. LED-Landschaftsbeleuchtung ist mit fortschrittlichen Steuerungen führend. Viele Systeme lassen sich mit WLAN, Zigbee oder Z-Wave verbinden. So können Nutzer die Beleuchtung per App, Sprachbefehl oder sogar nach Zeitplänen steuern. Hausbesitzer können Leuchten gruppieren, Timer einstellen und Szenen für unterschiedliche Stimmungen erstellen.
Solarstrahler bieten mittlerweile auch mehr intelligente Funktionen. Einige Modelle funktionieren mit Apps wie AiDot und reagieren auf Sprachbefehle über Alexa oder Google Home. Sie können sich bei Dämmerung ein- und bei Sonnenaufgang ausschalten oder individuellen Zeitplänen folgen. Nutzer können mehrere Leuchten gruppieren und aus voreingestellten Szenen oder Farben auswählen.
- Fernsteuerung mit Telefon-Apps oder Sprachassistenten
- Automatischer Dämmerungsbetrieb
- Benutzerdefinierte Zeitpläne für Ein-/Aus-Zeiten
- Gruppensteuerung für bis zu 32 Leuchten
- Voreingestellte Szenen und Farbauswahl
LED-Landschaftsbeleuchtung bietet in der Regel eine bessere Integration in Smart-Home-Systeme. Solarstrahler zeichnen sich durch einfache Installation und kabellose Steuerung aus, wobei die Zahl der intelligenten Funktionen jährlich zunimmt. Beide Typen helfen dem Benutzer, mit nur wenigen Fingertipps oder Worten die perfekte Atmosphäre im Freien zu schaffen.
Haltbarkeit und Lebensdauer
Wetterbeständigkeit
Außenleuchten sind Regen, Wind und sogar Schnee ausgesetzt. Sowohl Solarstrahler als auch LED-Landschaftsbeleuchtung müssen rauen Wetterbedingungen standhalten. Die meisten Produkte verfügen über hohe Wetterbeständigkeitsbewertungen. Die gängigsten Bewertungen sind:
- IP65: Schützt vor Strahlwasser aus allen Richtungen. Ideal für Gärten und Terrassen.
- IP67: Bewältigt kurze Unterwasserzeiten, beispielsweise bei starkem Regen oder Pfützen.
- IP68: Übersteht langes Untertauchen. Perfekt für Poolbereiche oder Orte mit Überschwemmungen.
Hersteller verwenden langlebige Materialien wie korrosionsbeständiges Aluminium, seewasserbeständige Silikondichtungen und gehärtete Glaslinsen. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass die Leuchten auch in rauen Klimazonen länger halten. Sowohl Solar- als auch LED-Leuchten von Marken wie AQ Lighting halten starken Regenfällen, Staub, UV-Strahlung und großen Temperaturschwankungen stand. Man kann sich darauf verlassen, dass diese Leuchten bei fast jedem Wetter funktionieren.
Erwartete Lebensdauer
Wie lange halten diese Lampen? Die Antwort hängt von den darin enthaltenen Teilen und deren Pflege ab. Hier ein kurzer Überblick:
Komponente | Durchschnittliche Lebensdauer |
Solar-Spotlights | 3 bis 10 Jahre |
Batterien (Li-Ionen) | 3 bis 5 Jahre |
LED-Lampen | 5 bis 10 Jahre (25.000–50.000 Stunden) |
Solarmodule | Bis zu 20 Jahre |
LED-Landschaftsbeleuchtung | 10 bis 20+ Jahre |

Die Lebensdauer der Lampen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:
- Qualität des Solarpanels, der Batterie und der LED-Lampe
- Regelmäßige Reinigung und Batteriewechsel
- Gute Platzierung für Sonnenlicht
- Schutz vor extremen Wetterbedingungen
LED-Landschaftsbeleuchtung hält in der Regel länger, manchmal über 20 Jahre. Solarstrahler benötigen alle paar Jahre neue Batterien, ihre LEDs können jedoch ein Jahrzehnt oder länger leuchten. Regelmäßige Pflege trägt dazu bei, dass beide Typen hell und zuverlässig bleiben.
Umweltauswirkungen


Energieeffizienz
Solarstrahler und LED-Gartenbeleuchtung zeichnen sich beide durch ihre Energiesparfähigkeiten aus. Solarstrahler nutzen Solarmodule, um tagsüber Sonnenlicht zu sammeln. Diese Module versorgen LEDs mit geringer Wattzahl, die etwa 75 % weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen. Hausbesitzer, die auf Solar-LED-Systeme umsteigen, können erhebliche Einsparungen erzielen. So senkte beispielsweise ein Hausbesitzer in Kalifornien seine jährlichen Kosten für die Außenbeleuchtung von 240 Dollar auf nur 15 Dollar – eine Reduzierung um 94 %. Solar-LED-Systeme funktionieren netzunabhängig und benötigen daher keinen Strom vom Energieversorger. Moderne Modelle mit Spezialakkus und intelligenter Ladefunktion können jede Nacht mehr als 14 Stunden lang leuchten.
LED-Landschaftsbeleuchtung spart im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten ebenfalls Energie. Allerdings nutzen diese Systeme weiterhin Netzstrom, was über das Jahr gesehen einen höheren Energieverbrauch bedeutet. Die folgende Tabelle zeigt einige wichtige Merkmale beider Typen:
Funktionskategorie | Details & Bereiche |
Helligkeit (Lumen) | Weg: 5–50; Akzent: 10–100; Sicherheit: 150–1.000+; Wand: 50–200 |
Batteriekapazität | 600–4.000 mAh (größere Akkus halten die ganze Nacht) |
Ladezeit | 6–8 Stunden Sonne (abhängig von Paneltyp und Wetter) |
Solarmodultypen | Monokristallin (hoher Wirkungsgrad), Polykristallin (am besten in voller Sonne) |
Scheinwerfer & Sicherheit | Hohe Helligkeit, Bewegungssensoren, einstellbar, wasserdicht |
�� Solarleuchten nutzen Sonnenlicht und tragen so zur Senkung der Energiekosten und zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Sowohl Solarstrahler als auch LED-Landschaftsbeleuchtung tragen zum Umweltschutz bei. Sie bestehen aus recycelbaren Materialien und verzichten auf schädliche Chemikalien wie Quecksilber. LEDs halten deutlich länger als herkömmliche Glühbirnen, was weniger Abfall und weniger Austausch bedeutet. Viele LED-Produkte nutzen intelligente Technologie, um noch mehr Energie zu sparen.
Solarstrahler bestehen häufig aus Silizium und ungiftigen, wetterbeständigen Materialien. Diese Konstruktion gewährleistet jahrelange Funktionalität und macht sie sicher für Mensch und Tier. Ihr autarker Aufbau bedeutet weniger Verkabelung und einen geringeren CO2-Fußabdruck. Beide Beleuchtungsarten reduzieren die Treibhausgasemissionen, doch Solarleuchten gehen noch einen Schritt weiter, da sie überhaupt keinen Netzstrom verbrauchen.
- Recycelbare und ungiftige Materialien
- Langlebige LEDs reduzieren Abfall
- Kein Quecksilber oder schädliche Chemikalien
- Geringerer CO2-Fußabdruck über die gesamte Lebensdauer
Solarbetriebene LED-Leuchten vermeiden außerdem zusätzliche Verkabelung und reduzieren die Wärmeentwicklung, was sie zu einer intelligenten Wahl für eine umweltfreundliche Außenbeleuchtung macht.
Sicherheitsaspekte
Elektrische Sicherheit
Außenbeleuchtung muss für alle sicher sein. Sowohl Solarstrahler als auch LED-Landschaftsbeleuchtung unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften. Diese Leuchten erfüllen lokale Vorschriften, die Unfälle verhindern und die Umwelt schützen. Hier sind einige Beispiele für die Sicherheit im Außenbereich:
- Beide Typen verwenden nach unten gerichtete Designs, um die Blendung zu begrenzen und eine Blendung der Menschen zu vermeiden.
- Die Leuchten müssen wetterbeständig sein. Sie überstehen Regen, Wind und große Temperaturschwankungen, ohne zu zerbrechen.
- Bewegungssensoren und Zeitschaltuhren tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und das Licht nur bei Bedarf einzuschalten.
- Die richtige Platzierung ist wichtig. Die Lichter sollten Gehwege erhellen, aber nicht in Augen oder Fenster strahlen.
- Regelmäßige Kontrollen auf beschädigte Teile oder lose Kabel helfen, Brandgefahren vorzubeugen.
Solarstrahler benötigen keine Verkabelung und verringern so das Risiko eines Stromschlags. LED-Landschaftsbeleuchtung verwendet Niederspannung, die sicherer ist als herkömmlicher Haushaltsstrom. Beide Optionen sorgen bei guter Installation und Wartung für eine sichere Außenumgebung.
Sicherheit und Transparenz
Gute Beleuchtung sorgt dafür, dass Außenbereiche auch nachts sicher und benutzerfreundlich sind. LED-Landschaftsstrahler strahlen helle Strahlen auf Wege, Treppen und wichtige Bereiche. So sehen Sie besser, wohin Sie gehen, und Eindringlinge können sich nicht im Dunkeln verstecken. Solarstrahler erhellen zudem dunkle Ecken und machen Gärten sicherer und einladender.
Außenbeleuchtungstyp | Empfohlene Lumen |
Sicherheitsleuchten | 700-1400 |
Landschaft, Garten, Weg | 50-250 |
Anwendungsfall | Empfohlene Lumen | Beispiel für den Lumenbereich eines Solarstrahlers |
Akzent/Dekorativ | 100-200 | 200 Lumen (Budget) |
Wegbeleuchtung | 200-300 | 200–400 Lumen (mittlerer Bereich) |
Sicherheit & Großflächen | 300-500+ | 600–800 Lumen (Mittel- bis Oberklasse) |

Viele Solar- und LED-Leuchten verfügen über einstellbare Helligkeit und Bewegungssensoren. Diese Funktionen helfen, Energie zu sparen und die Sicherheit zu erhöhen. Mit der richtigen Ausstattung können Familien ihren Garten auch nachts genießen und sich auf Schritt und Tritt sicher fühlen.
Entscheidungshilfe
Am besten fürs Budget
Um Geld zu sparen, suchen viele Hausbesitzer nach der kostengünstigsten Lösung. Solarleuchten zeichnen sich durch geringere Anschaffungskosten aus und benötigen weder Verkabelung noch Strom. Sie können ohne Fachpersonal installiert werden. Allerdings müssen Batterien und Module alle paar Jahre ausgetauscht werden, was die langfristigen Kosten erhöht. Kabelgebundene LED-Gartenbeleuchtung ist zwar in der Anschaffung teurer und erfordert eine professionelle Installation, hält aber länger und verbrauchen mit der Zeit weniger Energie. Hier ein kurzer Vergleich:
Aspekt | Solar-Spotlights | Kabelgebundene LED-Landschaftsbeleuchtung |
Anschaffungskosten | Niedriger, einfache Selbstinstallation | Höher, erfordert professionelle Installation |
Langfristige Kosten | Höher durch Ersatz | Geringer aufgrund der Haltbarkeit |
�� Wer von Anfang an weniger ausgeben möchte, für den sind Solarleuchten eine gute Wahl. Wer langfristig sparen möchte, für den sind kabelgebundene LEDs die beste Wahl.
Am besten für eine einfache Installation
Solarleuchten sind einfach zu installieren. Suchen Sie sich einfach einen sonnigen Platz, stecken Sie den Pfahl in den Boden und schalten Sie das Licht ein. Keine Kabel, kein Werkzeug und kein Elektriker nötig. Das macht sie perfekt für Heimwerker und alle, die schnelle Ergebnisse wünschen. Kabelgebundene LED-Systeme erfordern mehr Planung und Geschick, daher beauftragen die meisten einen Fachmann.
- Wählen Sie einen sonnigen Standort.
- Platzieren Sie das Licht im Boden.
- Einschalten – fertig!
Am besten für Helligkeit
Kabelgebundene LED-Landschaftsbeleuchtung leuchtet in der Regel heller und gleichmäßiger als Solarmodelle. Einige Solarstrahler, wie der Linkind StarRay, erreichen bis zu 650 Lumen, was für Solaranlagen hell genug ist. Die meisten kabelgebundenen LEDs erreichen sogar noch mehr und beleuchten problemlos große Gärten oder Einfahrten. Für alle, die einen möglichst hellen Garten wünschen, sind kabelgebundene LEDs die beste Wahl.
Am besten für die Anpassung
Kabelgebundene LED-Systeme bieten mehr Möglichkeiten zur Anpassung von Farbe, Helligkeit und Zeitsteuerung. Hausbesitzer können intelligente Steuerungen, Timer und sogar Apps nutzen, um Szenen oder Zeitpläne einzurichten. Solarleuchten verfügen mittlerweile über einige intelligente Funktionen, aber kabelgebundene LEDs bieten mehr Optionen für alle, die einen individuellen Look wünschen.
Am besten für langfristigen Wert
Kabelgebundene LED-Landschaftsbeleuchtung hält länger und muss seltener ausgetauscht werden. Diese Systeme bestehen aus robusten Materialien und können 20 Jahre oder länger funktionieren. Solarleuchten schonen die Umwelt und sparen Energiekosten, ihre Komponenten verschleißen jedoch schneller. Kabelgebundene LEDs bieten langfristig den besten Wert.
Die Wahl zwischen Solarstrahlern und LED-Landschaftsbeleuchtung hängt von den wichtigsten Faktoren ab. Solarstrahler sparen Geld und bieten flexible Platzierungsmöglichkeiten. LED-Landschaftsbeleuchtung bietet helles, gleichmäßiges Licht und eine intelligente Steuerung. Hausbesitzer sollten:
- Überprüfen Sie das Sonnenlicht in Ihrem Garten
- Planen Sie saisonale Änderungen ein
- Reinigen und justieren Sie die Lichter häufig
- Vermeiden Sie Überbeleuchtung oder dunkle Stellen
Häufig gestellte Fragen
Wie lange funktionieren Solarstrahler nachts?
Die meisten Solarstrahler leuchten nach einem ganzen Tag mit Sonne 6 bis 12 Stunden. An bewölkten Tagen kann sich diese Zeit verkürzen.
Kann LED-Landschaftsbeleuchtung mit Smart-Home-Systemen verbunden werden?
Ja, viele LED-Landschaftsleuchten funktionieren mit Smart-Home-Apps. Hausbesitzer können Zeitpläne festlegen, die Helligkeit anpassen oder die Beleuchtung per Sprachbefehl steuern.
Funktionieren Solarstrahler im Winter?
Solarstrahler funktionieren auch im Winter. Kürzere Tage und weniger Sonnenlicht können Helligkeit und Laufzeit reduzieren. Die Platzierung der Paneele an sonnigen Stellen hilft.
Beitragszeit: 23. Juli 2025